Privilegierte Adler Apotheke · Wandsbeker Marktstrasse 73 · 22041 Hamburg · Tel. 040 68 94 20-0
Corona-Impfung Wandsbek

Darum sollten sie sich impfen lassen

Manche Menschen zweifeln, ob eine Impfung gegen das Corona-Virus für sie in Frage kommt. Wir haben die wichtigsten Gründe dafür zusammengestellt.

  • Schutz vor schweren Verläufen: Durch eine Impfung und die Einhaltung der AHA+A+L-Regeln können Sie sich am besten vor der Erkrankung schützen. Die in Deutschland zugelassenen Impfstoffe beugen wirksam schweren Corona-Krankheitsverläufen vor, auch bei Infektionen mit den bislang bekannten Virusvarianten.
  • Jede Impfung zählt: Bei geimpften Menschen kann das Immunsystem den Krankheitserreger schneller kontrollieren. Das Virus breitet sich also schlechter aus. Je mehr Menschen sich impfen lassen, desto eher können weitere Einschränkungen unseres Lebens vermieden werden.
  • Entlastung des Gesundheitssystems: Wer aufgrund einer vollständigen Impfung vor schweren Corona-Erkrankungen geschützt ist, hat ein geringeres Risiko, im Krankenhaus intensivmedizinisch behandelt werden zu müssen.
  • Soziale Verantwortung: Laut einer Analyse des Robert Koch-Instituts konnten durch Impfungen in Deutschland allein im ersten Halbjahr 2021 mehr als 76.600 stationäre und etwa 19.600 intensivmedizinische Fälle sowie über 38.300 Sterbefälle verhindert werden.
  • Hohe Wirksamkeit: Die COVID-19-mRNA-Impfstoffe haben alle relevanten Schritte der Prüfung durchlaufen und sind in Deutschland regulär zugelassen. Sie zeigen laut RKI eine gute Wirksamkeit mit einem Schutz von über 91 % nach bis zu 6 Monaten, mindern die Schwere der Symptome und bieten Schutz vor einer Erkrankung.

Nicht zuletzt ermöglicht ein vollständiger Impfnachweis die Teilnahme am sozialen Leben, erleichtert das Reisen und bringt so ein Stück (neue) Normalität zurück in den Alltag.

Quellen: Biontech.de, COVID-19 und Impfen: Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ). Robert Koch-Institut. (Stand: 12.09.2021), 10 Gründe, sich jetzt gegen das Coronavirus impfen zu lassen. Bundesministerium für Gesundheit. (Stand: 13.09.2021), Risikobewertung zu COVID-19. Robert Koch-Institut. (Stand: 08.09.2021), Epidemiologisches Bulletin 35/2021. Robert Koch-Institut; 02.09.2021, Thomas SJ et al. N Engl J Med 2021. DOI: 10.1056/NEJMoa2110345, Polack FP et al. N Engl J Med 2020;383(27):2603-2615. DOI: 10.1056/NEJMoa2034577Wirksamkeit. Robert Koch-Institut. (Stand: 02.09.2021)