Privilegierte Adler Apotheke · Wandsbeker Marktstrasse 73 · 22041 Hamburg · Tel. 040 68 94 20-0
Pharmazeutische Dienstleistungen
Von der Krankenkasse finanziert

Medikations-Beratung: mehr sicherheit bei der einnahme

Sie nehmen regelmäßig mehr als fünf Medikamente ein? Wir überprüfen Ihre Medikation auf Wechselwirkungen, schauen wie alles zusammenpasst und beraten Sie zur Einnahme. So helfen wir, Ihre Therapie noch sicherer zu machen. Die Kosten für diese Leistung kann Ihre Krankenkasse übernehmen. Prüfen Sie hier, ob Sie die Kriterien dafür erfüllen.

Wir überpüfen Ihre Medikation

Jede vierte Person über 70 Jahre in Deutschland nimmt mehr als fünf Medikamente regelmäßig ein, wie eine Forsa-Umfrage zeigt. Je mehr Medikamente auf Ihrem täglichen Plan stehen, desto wichtiger ist die Medikationsanalyse: Denn nicht immer haben sich die verschreibenden Ärztinnen und Ärzte miteinander abgestimmt – der Hausarzt verordnet den Blutverdünner, die Kardiologin ein Herzmittel. In der Medikationsanalyse wird dann geschaut, wie die Präparate miteinander zusammenwirken. Unsere Apotheker:innen sind speziell geschult für solch eine Analyse, sie sind ausgebildet im Bereich der Arzneimitteltherapiesicherheit, kurz: AMTS.

So läuft die Medikationsanalyse ab

  1. Terminbuchung: Zunächst buchen Sie bei uns einen Termin für die Medikationsanalyse – sprechen Sie dafür bitte unsere Apotheker:innen an.
  2. Terminvorbereitung: Zum Termin bringen Sie diesen Bogen ausgefüllt mit. In diesem Vertrag ist die Medikationsanalyse vereinbart, damit Ihre Krankenversicherung weiß, dass Sie die Leistung wirklich in Anspruch nehmen. Außerdem sollten Sie für den Termin all Ihre Medikamente mitbringen: Alle Pillen, Tropfen, Säfte, aber auch Nahrungsergänzungsmittel genauso wie Laborwerte oder Arztbriefe – wenn vorhanden – also alles, was uns hilft, Ihre Medikation zu verstehen. Ausnahme: Medikamente, die im Kühlschrank gelagert werden müssen, lassen Sie bitte genau dort. Notieren Sie einfach den genauen Namen und die Wirkstärke und bringen diese Info mit zu uns.
  3. Der Termin: Wir sehen uns Ihre Medikation genau an und stellen Ihnen verschiedene Fragen über Ihre Beschwerden, Schmerzen und Alltagsroutinen (z.B. ob Sie rauchen, viel unterwegs sind, gut schlafen etc.). All diese Informationen helfen uns, ein vollständiges Bild zu bekommen.
  4. Nun dürfen Sie ersteinmal nach Hause gehen und wir machen unsere Hausaufgaben: Unsere Apotheker:innen prüfen Ihre Medikation auf möglicherweise auftretende Wechsel- oder Nebenwirkungen oder auch Doppelverordnungen von verschiedenen Ärzten (nehmen Sie zum Beispiel ein Vitamin D-Präparat, das Ihr Hausarzt verordnet hat sowie eines vom Endokrinologen?). Stellen wir hier Risiken fest, machen wir Vorschläge zu möglichen Medikamenten-Alternativen. Solche, die gut miteinander harmonieren. In manchen Fällen können wir auch mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin über das Absetzen eines nicht mehr benötigten Medikaments sprechen.
  5. Bei einem zweiten Gespräch bekommen Sie einen aktualisierten, übersichtlichen Medikationsplan: Hier sehen Sie all Ihre Präparate – gegen welche Beschwerde sie wirken und wie Sie diese wann am besten einnehmen. Denn der richtige Einnahmezeitpunkt ist wichtig für die beste Wirkung der Arznei. Der Cholesterinsenker beispielsweise kann schmerzhafte Beine hervorrufen, wenn er zum falschen Zeitpunkt eingenommen wird. Kleine Änderungen können hier schon viel bewirken.

Nun können Sie mit dem guten Gefühl nach Hause gehen, die Sicherheit Ihrer Arzneimitteltherapie beträchtlich erhöht zu haben. Sprechen Sie uns gleich heute an für einen Termin! Wir freuen uns auf Sie.

Weitere Berichte zur Medikationsanalyse in der Presse: Hier auf Zeit.de.