Die Tage werden kürzer, die Temperaturen sinken und die Witterung wird feuchter. Damit kündigen sich auch einige unliebsame Vorboten der kalten Jahreszeit an: Erkältungskrankheiten, grippale Infekte und „echte“ Grippeinfektionen.
Die echte Grippe wird durch Viren verursacht. Bei starken Kopf- und Gliederschmerzen, hohem Fieber, Mattigkeit und starkem Krankheitsgefühl sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Wesentlich häufiger kommt der sogenannte „grippale“ Infekt vor. Die Symptome sind ähnlich: Kopf- und Gliederschmerzen, Mattigkeit und Erkältungsanzeichen wie Husten, Schnupfen und Halsschmerzen. Am wirkungsvollsten werden die Symptome einzeln behandelt. Wir beraten Sie gern und klären mit Ihnen, welche Behandlung für Sie geeignet ist.
Vermeiden Sie Stress
Psychische Belastungen oder Stress am Arbeitsplatz können das Immunsystem schwächen. Versuchen Sie, Ihrem Körper ausreichend Schlaf und Entspannung zu gönnen. Lassen Sie sich von der Hektik des Alltags nicht mitreißen.
Gönnen Sie sich viel frische Luft
Wird unser Körper mit viel Sauerstoff versorgt, profitiert auch das Immunsystem. Bewegung an der frischen Luft fördert die Durchblutung der Schleimhäute in Nase und Rachen, die dadurch widerstandsfähiger gegen das Eindringen von Viren und Bakterien werden. Achten Sie darauf, draußen Ihre Füße warm zu halten.