Privilegierte Adler Apotheke · Wandsbeker Marktstrasse 73 · 22041 Hamburg · Tel. 040 68 94 20-0
Corona positiv und nun

Corona-Posi​tiv: Und nun?

Wenn der Schnelltest eine zweite rote Linie zeigt, ist das erst einmal ein Schreck. Das Wichtigste: Bleiben Sie ruhig und atmen Sie erstmal tief durch. Hier lesen Sie, was Sie jetzt tun sollten.

  • Das Wichtigste: Sie müssen sich ab sofort isolieren! Das bedeutet, dass Sie zuhause bleiben müssen und keine anderen Menschen treffen dürfen. Bitte kommen Sie nicht zu uns in die Apotheke, wir haben viele Besucher:innen, die anfällig für Infekte sind und für die Corona eine Gefahr darstellt. Die Dauer der aktuell geltenden Isolationszeiten finden Sie hier.
  • Buchen Sie einen offiziellen Test: Sollten Sie einen Genesenennachweis oder eine Bescheinigung für Ihren Arbeitgeber benötigen, brauchen Sie ein offizielles, positives PCR-Testergebnis. Der PCR ist kostenlos, wenn Sie vorher einen positiven Schnelltest hatten. Falls Sie sich offiziell testen lassen möchten, buchen Sie in unserem GesundheitsCampus einen Testtermin.
  • Sie brauchen Medikamente? Dafür müssen Sie Ihr Haus nicht verlassen, bestellen Sie Ihre Arzneimittel einfach über unsere Bestell-Seite. Wir liefern die Medikamente in der Regel noch am selben Tag zu Ihnen.
  • Organisieren Sie sich Einkaufs-Hilfe: Bitten Sie Nachbarn oder Freunde, die wichtigsten Einkäufe für Sie zu besorgen. Lassen Sie sich die Lebensmittel vor die Tür stellen.

Es ist eine anstrengende Zeit. Halten Sie durch!

Corona positiv mit Kind – und nun?

Besonders als Elternteil trifft einen die zweite rote Linie im Corona-Test hart: Die Sorge, ob das Kind die Infektion gut verarbeitet oder was der Körper im Virus anrichtet, ist erstmal präsent. Die meisten Kleinen haben dabei nur milde Symptome und springen schon nach ein paar Tagen wieder vergnügt durch die Gegend. Was Sie tun können, wenn Ihr Kind positiv ist und Symptome zeigt, lesen Sie hier.

  • Sorgen Sie dafür, dass Ihr Kind sich genug ausruhen kann und in den Schlaf findet. Schlaf ist ein gutes Heilmittel, denn so kann der Körper zur Ruhe kommen und sich erholen.
  • Sorgen Sie für regelmäßige Frischluftzufuhr: In der kälteren Jahreszeit hilft eine kurze Stoßlüftung einmal in der Stunde, während der das Kind gut zugedeckt oder warm angezogen sein sollte. Nikotinrauch sollte in der Nähe von Kindern eigentlich immer, aber besonders in Krankheitsphasen, tabu sein.
  • Folgen Sie dem Appetit Ihres Kindes, es ist nicht schlimm, wenn es einen Tag lang keine oder wenig Nahrung zu sich nehmen möchte. Der kindliche Körper weiß meist genau, was er braucht (das gilt allerdings nicht für Süßigkeiten, auf die haben Kinder meist immer Lust, aber sie tragen nicht zur Genesung bei).
  • Viel trinken ist bei Atemwegserkrankungen wie Corona besonders wichtig: Bieten Sie Ihrem Kind immer wieder Flüssigkeit an. Wasser, Kräutertee wie Fenchel, Pfefferminz oder Kamille, oder verdünnte Fruchtsäfte sind geeignete Flüssigkeiten.
  • Viele Kinder leiden bei Corona unter Halsschmerzen. Ab vier Jahren dürfen Sie Kindern milde Bonbons zum Lutschen geben, der erhöhte Speichelfluss lindert die Schmerzen. Auch hier braucht es viel Flüssigkeit, um den Hals feucht zu halten.

Wir wünschen Ihnen eine schnelle und gute Besserung!