Privilegierte Adler Apotheke · Wandsbeker Marktstrasse 73 · 22041 Hamburg · Tel. 040 68 94 20-0
Schwangerschaft · Geburt · Wochenbett

Geburtsvorbereitungskurs in Wandsbek: Viel Wissen, Tipps und Austausch

Du bekommst ein Baby? Herzlichen Glückwunsch! In dieser bewegenden Zeit möchten wir dich und eventuell deinen Partner, deine Partnerin, mit bestmöglichem Wissen versorgen: Im bindungsorientierten Geburtsvorbereitungskurs erfährst du alles rund um Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett. Außerdem hilft unser kostenloser Online-Abend rund ums Stillen allen werdenden Mamas beim Start in die Stillzeit. Hier findest du alle Infos dazu.

BellyBasics, bindungsorientierter Elternvorbereitungskurs

BellyBasics® ist ein bindungsorientierter Elternvorbereitungskurs rund um Schwangerschaft, Geburt und die erste Zeit mit eurem Baby. Der Kurs ist die perfekte Ergänzung zu einem Geburtsvorbereitungskurs. Der Kurs wird geleitet von Bernadette Rademacher, sie ist ausgebildete Familienbegleiterin und gibt bei uns auch die BabySteps®-Kurse.

In einer kleinen Gruppe dürft ihr all eure Fragen und Freuden einbringen. Wir sprechen über die konkrete Geburtsplanung und -begleitung, die Erstausstattung und wir ihr die Entwicklung eures Babys in den ersten Wochen stärkt.

Termine: BellyBasics ist ein Intensivkurs an zwei aufeinanderfolgenden Freitagen. Die nächsten Termine sind Freitag, 2. August und Freitag, 9. August, jeweils 17 bis 20 Uhr. Oder Freitag, 6. September und Freitag, 13. September, jeweils 17 bis 20 Uhr. Hier könnt ihr den Kurs buchen, einfach hier klicken.

Info: Ihr könnt ab der 14. Schwangerschaftswoche teilnehmen.

Ort: Der Kurs findet statt im GesundheitsCampus der Adler Apotheke. Dieser befindet sich im Wandsbeker Einkaufszentrum QUARREE. 1. Stock, direkt gegenüber vom Kreativmarkt.

Kostenloser Online-Infoabend rund ums Stillen

Wenige Themen sind so emotional wie das Stillen. Werdende und frisch gebackene Mütter erhalten oft Ratschläge von allen Seiten und werden verunsichert. Unser Online-Infoabend richtet sich an werdende Familien, die sich schon vor der Geburt mit dem Stillen beschäftigen möchten. Stillberaterin Anna und Gesundheitswissenschaftlerin Wiebke klären auf über Mythen rund um das Stillen, geben praktische Tipps und sind da für alle eure Themen. Hier direkt anmelden.

Wenige Themen sind so emotional wie das Stillen. Werdende und frisch gebackene Mütter erhalten oft Ratschläge von allen Seiten und werden verunsichert. Unser Online-Infoabend rund ums Stillen richtet sich an werdende Familien, die sich schon vor der Geburt mit dem Stillen beschäftigen möchten. Wir vermitteln euch aktuelles Wissen, beantworten Fragen und räumen mit hartnäckigen Stillmythen auf. Unser Credo: Jede Frau kann stillen! Hier anmelden.

Themen unter anderem:

  • Wie kann ein guter Stillstart gelingen?
  • Hungeranzeichen erkennen
  • verschiedene Stillpositionen
  • Schnuller und Saugverwirrung
  • Was tun bei wunden Brustwarzen?
  • eure Fragen

Der Infoabend findet online statt. Den Einladungslink erhaltet ihr nach der Anmeldung. Die nächsten Termine sind der 22. August 2024 und der 24. September 2024, jeweils um 18.30 Uhr. Hier bitte kostenlos anmelden:

Darum ist ein Geburtsvorbereitungskurs sinnvoll

Wissen und Informationen: Du bekommst fundierte Informationen über den Geburtsprozess, Schmerzbewältigungstechniken, medizinische Interventionen und das Wochenbett. Das Wissen kann helfen, Ängste und Unsicherheiten zu reduzieren.

Praktische Übungen: Du lernst Atem- und Entspannungstechniken, die während der Geburt hilfreich sein können. Diese Übungen können die Geburt erleichtern und die Schmerzen lindern.

Vorbereitung auf verschiedene Szenarien: Kurse bereiten auf verschiedene Geburtsverläufe vor, einschließlich natürlicher Geburten, Kaiserschnitt und Komplikationen. Dies gibt dir mehr Selbstvertrauen, mit unvorhergesehenen Situationen umzugehen.

Partnerintegration: Geburtsvorbereitungskurse beziehen meist den Partner oder eine Begleitperson ein. Dies stärkt die Rolle des Partners oder der Partnerin und fördert eine unterstützende und einfühlsame Begleitung während der Geburt.

Austausch mit anderen werdenden Eltern: Der Kurs bietet die Möglichkeit, sich mit anderen werdenden Eltern auszutauschen, Erfahrungen zu teilen und ein unterstützendes Netzwerk aufzubauen.

Emotionale Unterstützung: Die Kurse bieten nicht nur Informationen, sondern auch emotionale Unterstützung. Sie können Fragen stellen, Sorgen äußern und erfahren, dass Sie mit Ihren Gefühlen nicht allein sind.

Nachsorge und Stillen: Viele Kurse beinhalten auch Informationen über die Zeit nach der Geburt, einschließlich Stillen, Babypflege und Erholung für die Mutter.

Ein Geburtsvorbereitungskurs kann somit dazu beitragen, die Geburtserfahrung positiver zu gestalten und dich optimal auf die Geburt und die Zeit danach vorzubereiten.