Privilegierte Adler Apotheke · Wandsbeker Marktstrasse 73 · 22041 Hamburg · Tel. 040 68 94 20-0
Sonnenschutz-Regeln
Hautschutz

Die wichtigsten sonnenschutz-regeln

Endlich Sommer! Die meisten von uns freuen sich über die sonnige Jahreszeit. Die Sonne ist für uns lebenswichtig: Sie regt den Kreislauf an, unterstützt beim Knochenaufbau und stärkt das Immunsystem. Aber die wichtigsten Regeln beim Umgang mit der Sonne sollte heute jeder kennen.

Eine hübsche Bräune gehört für viele einfach zum Sommer dazu, doch leider gibt es so etwas wie eine „gesunde Bräune“ nicht. Ein guter Sonnenschutz kann helfen, Schäden zu vermeiden und sollte im Sommer täglich aufgetragen werden.

Jeder Sonnenbrand – vor allem im Kindesalter – erhöht das Risiko, an Hautkrebs zu erkranken um ein Vielfaches.

Sechs Sonnenregeln

  1. In der Mittagszeit (zwischen 11 und 15 Uhr) ist die Sonne am gefährlichsten. Legen Sie da möglichst eine kleine Pause ein!
  2. Gewöhnen Sie sich langsam an die Sonne.
  3. Tragen Sie Sonnenkosmetik eine halbe Stunde vor dem Sonnenbad auf. So lange benötigen die Mittel, um ihre volle Wirkung entfalten zu können. Das gilt auch für alle wasserfesten Produkte. Nach dem Baden muss erneut eingecremt werden!
  4. Denken Sie auch daran, Füße und Ohren einzucremen. Besonderen Schutz benötigen auch die Lippen.
  5. Bedecken Sie Ihre Haut mit leichter Kleidung und die empfindliche Kopfhaut mit einem Sonnenhut.
  6. Übrigens: Wiederholtes Auftragen der Creme verlängert nicht die Sonnenschutzdauer! Halten Sie sich nicht zu lange in der prallen Sonne auf.

Akute Hautschäden nach der Eigenschutzzeit

Bis zu einem gewissen Grad kann sich die Haut selbst vor übermäßiger UV-Strahlung schützen, z.B. durch Reflexion, Verdickung der Hornschicht und Pigmentbildung. Pigmentzellen werden durch Sonne aktiviert und bilden den braunen Farbstoff Melanin. Dieser gelangt direkt in die Zellen der Oberhaut und lässt sie braun erscheinen. Die Bräunung dient als Filter gegen das Eindringen weiterer UV-Strahlen.

Wird allerdings ein individueller Grenzwert (die sogenannte „Eigenschutzzeit“) überschritten, treten akute Hautschäden auf. Diese Schäden auszugleichen, gelingt nur bis zu einem gewissen Grad. Jede weitere Strahlenbelastung füllt das Sonnen-Belastungskonto – und die Haut erinnert sich ein Leben lang zurück.

Je nach Veranlagung ist der Eigenschutz von Mensch zu Mensch unterschiedlich.

Die fünf Hauttypen

  1. Kinderhaut
  2. extrem empfindliche Haut
  3. sehr empfindliche Haut
  4. empfindliche Haut
  5. weniger empfindliche Haut

UVA- und UVB-Strahlen: So wirken sie

Das ultraviolette Sonnenlicht schadet unserer Haut gleich doppelt: Langwellige UVA-Strahlen bringen schnelle Bräune, die aber nicht besonders lange hält. Die dringen tief in die Haut ein und beschleunigen die Hautalterung. Die kurzwelligen UVB-Strahlen hingegen regen die Pigmentzellen der Oberhaut an, Melanin zu bilden. Diese Strahlen sind für den Sonnenbrand verantwortlich. Sowohl UVA- als auch UVB-Strahlen erhöhen das Hautkrebsrisiko, besonders wenn die Haut unbedacht oft der Sonne ausgesetzt wird.

Wie schützen Sonnenschutzprodukte?

Die Eigenschutzzeit der Haut kann durch Sonnenkosmetika erhöht werden. Wichtig ist hierbei, dass UVA- und UVB-Schutz aufeinander in ihrer Höhe abgestimmt sind. Die alte Multiplikationsregel von Eigenschutzzeit x LSF gilt heute nicht mehr. Da hier nur der Schutz von UVB-Strahlen und Sonnenbrand berücksichtigt wird.

Creme, Gel oder Lotion?

Sonnengele enthalten im Gegensatz zu Lotionen und Cremes keine Fette und Emulgatoren. Daher sind sie besonders geeignet für Menschen, die zu „Mallorca-Akne“ neigen. Lange Zeit wurde dieses empfindliche Hautbild der Sonnenallergie zugeordnet. Heute wissen wir, dass es sich hierbei um ein eigenständiges Krankheitsbild handelt, das durch das Zusammenwirken von Fett und Sonne ausgelöst wird.

App für die Sonne: SunSmart

Die Vereinten Nationen haben eine App herausgebracht, die Sie sich kostenfrei auf Ihr Handy laden können. SunSmart verrät, ob an Ihrem aktuellen Aufenthaltsort eine erhöhte UV-Strahlung besteht und ob Sie Sonnenschutz auftragen sollten.

Unsere Sonnenschutzberatung für Sie!

In der Adler Apotheke bestimmen wir Ihren Hauttyp und empfehlen Ihnen den richtigen Lichtschutzfaktor. Keine Angst: Auch mit einem hohen Lichtschutzfaktor wird die Haut braun! Es dauert zwar länger, dafür ist die Bräune aber gesünder und nachhaltiger. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin, wir beraten Sie gern!